- Windschaden
- Wịnd|scha|den 〈m. 4u〉 vom Wind verursachter Schaden
* * *
Wịnd|scha|den, der <meist Pl.>: vgl. ↑Sturmschaden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Windschaden, der — Der Windschaden, des s, plur. die schäden, Schaden, welchen der Wind an Gebäuden und andern Gegenständen verursacht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Atlantische Hurrikansaison 2004 — Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms 31. Juli 2004 Auflösung des letzten Sturms … Deutsch Wikipedia
Hurrikan Charley — Atlantische Hurrikansaison 2004 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 31. Juli 2004 Auflösung des letzten Sturms: 2. Dezember … Deutsch Wikipedia
Hurrikan Frances — Atlantische Hurrikansaison 2004 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 31. Juli 2004 Auflösung des letzten Sturms: 2. Dezember … Deutsch Wikipedia
Hurrikan Jeanne — Atlantische Hurrikansaison 2004 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 31. Juli 2004 Auflösung des letzten Sturms: 2. Dezember … Deutsch Wikipedia
Hurrikansaison 2004 — Atlantische Hurrikansaison 2004 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 31. Juli 2004 Auflösung des letzten Sturms: 2. Dezember … Deutsch Wikipedia
Atlantische Hurrikansaison 2008 — Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms 30. Mai 2008 Auflösung des letzten Sturms 1 … Deutsch Wikipedia
Böengeschwindigkeitsdruck — Die Windlast gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke oder Bauteile. Sie ergibt sich aus der Druckverteilung um ein Bauwerk, welches einer Windströmung ausgesetzt ist. Sie wirkt im allgemeinen als Flächenlast… … Deutsch Wikipedia
Erdschlusskompensation — Petersen Spule zur Erdschluss kompensation Die Erdschlusskompensation, auch als Resonanzsternpunkterdung oder als gelöschtes Netz bezeichnet, dient in elektrischen Energieversorgungsnetzen dazu, nicht beabsichtigte Erdschlüsse eines Außenleiters… … Deutsch Wikipedia
Menai-Brücke — Menai Hängebrücke erhält neuen Farbanstrich im August 2005 … Deutsch Wikipedia